Badacsonyer Weinbaugebiet

Der namensgebende Berg des Weinbaugebietes Badacsony gibt sein „Zeugenbekenntnis“ für das Zueinanderfinden von Mensch und Natur durch seine mehr als zweitausend Jahre alte Weinbaukultur. Die an den Flanken des als Halbinsel in den Balaton hereinragenden …

 

Das berühmte Weinanbaugebiet ist nicht nur auf dem Badacsony Hügel begrenzt, da es bei Balatonszepezd beginnt und bis Szigliget geht. Die Weinberge der Weinregion befinden sich auf den Bergen entlang des Ufers des Balatons (Badacsony, Csobánc, Szent György Anhöhe, Berg Ábrahám, Örsi – Berg und die Berge von Szigliget, des heißt, auf den Hängen der eigenartigen Formen der Zeugenberge des Beckens von Tapolca. Das bestimmende Grundgestein der Weinregion ist Basalt,auf dieser Formation bildete sich der braune Waldboden der Weinberge von Badacsony. Die Gesamtfläche der Weinregion beträgt 4263 Hektar, aber laut Register der Berggemeinde betrug das Anbaugebiet nur 1790 Hektar.Dieses  verhältnis – leider – entspricht der allgemeinen Situation in Ungarn.

 

Die Weinregion mit den an Mineralien reichen Weinbergen wird nördlich vom Bakony – Gebirge,  südlich vom größten See Mitteleuropas, dem Balaton begrenzt. Diese doppelte geografische Wirkung verleiht dem kontinentalen Klima der Weinregion submediterranen Charakter, also auf diesem Gebiet ist das für das Landes typische Klima ausgewogener, die extremen, Wetterbedingungen belasten nicht die Weinregion.

 

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 640 mm mit einer  Jahresdurchschnittstempperatur von 11,2°C  und mit durchschnittlich 1934 Sonnenstunden/Jahr. Den mineralischen Charakter des Bodens bestimmende Basalt spielt auch eine dominierende Rolle bei der Bildung der Weinqualität. Das grundlegende leicht bröcklende Vulkangestein, das aus dem Basalt freikommende Kalium, Magnesium und Kalzium tragen zur Bildung der eigentümlichen Weinqualität bei. Der mineralische Charakter des von solchen Böden hergestellten Weins und die hohe Konzentration an Mineralien ist dem salzigen Geschmacksgehfül der Weine zu danken. Die metalische – salzige Note dieser Weine ist ein besonders Markenzeichen. Doch dank der sandigen, lehmigen Erdschict sind die Acide der Weine von Badacsony runder, glatter,eleganter.

 

Angebaute Rebsorten:

Wiße:Buda, würziger, Cserszegi, Furmint, Lindenblättriger, Irsai Oliver, Blaustiel, Nektar, Welschriesling, Muskat – Ottonel, Weißburgunder, Rheinriesling, Rosenstein, Gelber Muskateller, Grauburgunder, Traminer, Vulcan, Zephyr, Zenit, Zeus.Roter: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Blaufränkischer, Pinot Noir.

 

Die Dörfer der Weinregion:

Ábrahámhegy, Badacsonytomaj, Badacsonytördemic, Balatonrendes, Balatonszepezd, Gyulakeszi, Hegymagas, Káptalantóti, Kisapáti, Kővágóörs, Nemesgulács, Raposka, Révfülöp, Salföld, Szigliget, Tapolca.